Veranstaltungstermine und Öffnungszeiten

Veranstaltungen

Die nächsten großen Veranstaltungen im Feldbahnmuseum Herrenleite mit ganztägigem Programm sind wie folgt geplant: 

26. + 27. April 2025Bahnerlebnistage: Fahrbetrieb mit dem Besucherzug und wechselnden Feldbahnzügen sowie Fahrzeugausstellung, Gemeinschaftsaktion der Partner des Bahnerlebnisses Sächsische Schweiz.
7. – 9. Juni 2025Feldbahnschau zu Pfingsten: Fahrbetrieb mit dem Besucherzug und wechselnden Feldbahnzügen, Gastfahrzeuge, Draisinenfahrten auf der Regelspur, Fahrzeugausstellung und umfangreiches Programm.
16. + 17. August 2025Sommerfahrtage: Schwerpunkt Bergbau und Grubenbahn
3. – 5. Oktober 2025Große Feldbahnschau im Herbst

Reguläre Öffnungszeiten 2025

Das Feldbahnmuseum Herrenleite ist in diesem Jahr am 1. Mai und vom 3. Mai bis 18. Oktober jeden Sonnabend zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.

Zu den Öffnungszeiten können die Museumshalle und das Gelände besichtigt werden. Je nach Stand der ständig laufenden Bauarbeiten und der Personalsituation sind meist auch Fahrten auf der Feldbahnstrecke möglich. Eintritt wird nicht erhoben, aber wir freuen uns natürlich über jede Spende. 

Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Museum begrüßen zu dürfen. 

Programm zu Pfingsten

Die Feldbahnschau zu Pfingsten gehört traditionell zu den Veranstaltungen mit großem Programm:

  • Schwerpunkt: 75 Jahre Diesellokomotiven von LKM
  • Fahrzeugausstellung mit zahlreichen Feld- und Grubenbahnloks und Wagen
  • Laufender Fahrbetrieb mit dem Besucherzug durch das Museumsgelände (die Mitfahrt ist im Eintrittspreis enthalten), dazu Vorführungen und Zugfahrten mit authentischen Feldbahnzügen
  • Gastloks aus Chemnitz und Königshain
  • Draisinenfahrten auf der ehemaligen Anschlussbahn in Richtung Pirna-Mockethal
  • 11:00 Uhr und 13:30 Uhr Vortrag und Führung
  • 15:00 Uhr Fahrzeugparade
  • 16:00 Uhr Vortrag über die Dresdner Trümmerbahnen
  • Blick in die Schmiede und Schauschmieden
  • Lokmitfahrten mit der Werklok N 4
  • Bastelstand des Ateliers Filigrani, Verarbeitung von Sandstein und Naturmaterialien
  • Imbiss, Getränke und Eis
  • Feldbahnkaffee und Kuchen
  • Literatur und Souvenirangebot
  • Am Sonntag und Montag fährt halbstündlich ein Pendelbus als Zubringer zwischen dem Kauflandparkplatz in Pirna-Copitz und dem Feldbahnmuseum

Eintrittspreise für Veranstaltungen:

  • Erwachsene 5,- €
  • Ermäßigte 3,- € (Inhaber der Gästekarte Sächsische Schweiz, Schüler, Azubis, Studenten, Sozialpassinhaber, BuFDis sowie Menschen mit Behinderung)
  • Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt (unter 12 Jahre nur in Begleitung Erwachsener)

Im Eintrittspreis enthalten sind beliebig viele Mitfahrten im Besucherzug innerhalb des Museumsgeländes. Die teilweise an Veranstaltungsterminen stattfindenden Draisinenfahrten Richtung Mockethal sowie Lokmitfahrten sind nicht im Eintrittspreis enthalten.

Führungen 

In begrenztem Umfang können wir von April bis Oktober nach Terminabsprache Führungen für Gruppen und Einzelpersonen organisieren. Hierbei besteht zwar die Möglichkeit, sich (fast) alles anzusehen, aber nur einzelne Fahrzeuge können ins Freie rangiert bzw. in Betrieb vorgeführt werden. Fahrten mit dem Vorführzug sind jedoch immer Bestandteil des Angebots. Die Dauer kann je nach Interessenlage der Besucher zwischen einer und mehreren Stunden betragen. Die Zufahrt für Busse ist über Mockethal möglich (stellenweise schlechte Wegstrecke, aber unproblematisch; Zufahrt ab Lohmen ist für Busse sehr beengt), Parken und Wenden ist kein Problem. Bei Interesse an einer Führung melden Sie sich bitte möglichst längere Zeit vorher bei uns.

Eintrittspreise für Führungen:
  • Mindestpauschale für Kleingruppen: 50,- € (an Sonnabenden) bzw. 80,- € (außerhalb der regulären Öffnungszeiten)
  • Für größere Gruppen gelten die regulären Eintrittspreise (Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €), sofern dadurch die Mindestpauschale überschritten wird.

Als kurzen Hinweis möchten wir noch anfügen, dass es günstig wäre, bei Teilnahme an einer Führung nicht die beste Garderobe anzuziehen, da es bei uns zuweilen eng zugeht und nicht alle Fahrzeuge klinisch sauber sind. 

Draisinenfahrten

Auf Anfrage besteht auch außerhalb der Veranstaltungswochenenden die Möglichkeit, mit der Motordraisine auf der Strecke Richtung Pirna-Mockethal zu fahren.

Transportable Anlage

  • Voraussichtlich zum 18. Dresdner Dampfloktreffen am 11. und 12. April 2026.
  • Einsatz einer kurzen Variante zu verschiedenen Festen in der Umgebung, z. B. beim Steenbrecherfest in Lohmen.

Letzte Änderung: 28.04.2025