Die EL8 ist eine schwere Akkulokomotive für den Einsatz im Streckenbetrieb bei der Untertageförderung, welche für den Bergbau in der DDR wurde ab den fünfziger Jahren gebaut wurde. Es gab Varianten mit und ohne zweiten Endführerstand. Bei unserer EL8 wurde die elektrische Ausrüstung des zweiten Führerstandes demontiert und dieser nur noch als Mitfahrgelegenheit genutzt. Die Lok befindet sich noch im letzten Einsatzzustand mit Spuren der markanten rötlichen Altenberger Zinnmineralien.
Hersteller | LEW Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf | |
Typ | EL 8 | |
Baujahr | 1973 | |
Fabriknummer | 14028 | |
Spurweite | 600 mm | |
Akku | 56 Zellen 7Gt455Ah, Kapazität 455 Ah | |
Leistung | 2 x 8,5 kW bei 112 V | |
Fahrschalter | Schleifring mit 9 Fahrstufen | |
Antrieb | 2 Gleichstromreihenschlussmotoren mit Tatzlagerantrieb auf je eine Achse |
|
Vmax | 15 km/h | |
Masse | 7 t | |
HFD-Nr. | 16 | |
Einsatzgeschichte |
|

zurück zu Lok 120
weiter zu Lok 10
Letzte Änderung: 08.04.2021