Rückblick auf Pfingsten: Große Feldbahnschau und 75 Jahre Dieselloks von LKM

Vor 75 Jahren wurden die ersten Dieselloks beim VEB Lokomotivbau “Karl Marx” Babelsberg hergestellt. Grund genug, die LKM-Loks in den Mittelpunkt der diesjährigen Feldbahnschau zu Pfingsten zu stellen. So konnten unsere Besucherinnen und Besucher zwei Dutzend Lokomotiven aus Babelsberg erleben, davon über die Hälfte betriebsfähig im Einsatz. Zahlreiche weitere Programmpunkte rundeten das lange Wochenende ab, insgesamt fanden über 1500 Gäste den Weg in die Herrenleite.

Während unser Besucherzug mit der Coswiger Ns 2 h unermüdlich seine Runden drehte, erfreuten sich die Besucherinnen und Besucher auch an den Gastfahrzeugen der KBBK aus Königshain, hier mit einer Ns 1.
Foto: S. Klotzsch, 2025
Aus dem SEM Chemnitz war ebenfalls ein Gastfahrzeug vertreten. Diese Ns 1 zählt zu den ältesten erhaltenen Ns 1 überhaupt und stammt ursprünglich aus der Ziegelei Herzfelde. Direkt dahinter folgt unsere Ns 1 a aus der Ziegelei Jessen. Foto: S. Klotzsch, 2025
6 Zylinder haben Durst – Vorbereitung der V 10 C für die Fahrzeugparade. Foto: M. Mai, 2025
So viele Ns 2 bzw. Ns 2 f gab es zu den bisherigen Fahrzeugparaden nur selten zu sehen. Umso spannender für die Technikbegeisterten, die Unterschiede der Lokomotiven im Detail zu erkunden. Foto: M. Mai, 2025
Nach der Parade sammelten sich die LKM-Loks im Steinbruch – und zwar schön sortiert nach Leistungsklasse, hier von groß nach klein. Foto: P. Heinrich, 2025
Im Tal der Herrenleite kamen die “Postkasterl” zum Einsatz. Bis auf eine kleinere technische Störung am Sonntagnachmittag funktionierte der Betrieb reibungslos. Foto: M. Mai, 2025
In der Schmiede ging es heiß her: Zum Schauschmieden kam der wieder aufgearbeitete Lufthammer zum Einsatz.
Foto: S. Klotzsch, 2025
Auch der Bastelstand fand Anklang bei Jung und Alt. Aus Sandstein und Naturmaterialien konnten kleine Kunstwerke geschaffen werden. Foto: M. Weber, 2025